Auch in diesem Jahr war es wieder eine „besondere Ausfahrt“ des Yachtclubs Langenargen. Vom 22. bis 25. August 2025 ging es, anders als gewohnt, nicht aufs Wasser, sondern hoch hinaus in die Berge – mit dem Motorrad in die Dolomiten. Ziel war das Hotel Antines in La Villa, idyllisch gelegen und eingebettet in die beeindruckende Bergwelt Südtirols. Vier Tage lang standen für die teilnehmenden Mitglieder Fahrspaß, Naturgenuss und Geselligkeit im Vordergrund.

Am Freitagmorgen, den 22. August, trafen sich die Teilnehmer vor dem Clubhaus in Langenargen. Nach einer kurzen Begrüßung, dem obligatorischen Check der Motorräder und einem kleinen Briefing begann die große Reise in Richtung Süden. Die gewählte Route versprach gleich zu Beginn ein Highlight: Das berühmte Timmelsjoch mit 2.509 m Höhe war beeindruckend, danach führte der Weg durch die Täler nach Meran. Schon auf dieser ersten Etappe boten sich unzählige Gelegenheiten, die eindrucksvolle Berglandschaft zu bewundern.

Weiter ging es über Bozen bis nach Kastelruth, wo die Gruppe das Ziel erreichte – das Hotel in La Villa mitten in den Dolomiten. Die Anreise war lang und fordernd, sodass alle am Abend erschöpft, aber glücklich in ihren Zimmern ankamen. Ein gemeinsames Abendessen – ein unvorstellbares Buffet – bildete den Abschluss des ersten Tages, bevor man sich bald zur wohlverdienten Ruhe begab.

Der Samstag stand ganz im Zeichen einer ausgedehnten Tagestour „Rund um den Mt. Civetta“. Frühmorgens brach die Gruppe auf, um die landschaftlich reizvollen Straßen der Dolomiten zu erkunden. Kurvenreiche Bergstraßen, enge Kehren und atemberaubende Panoramen bestimmten den Tag. Immer wieder wurden Pausen eingelegt, um die Aussicht zu genießen, Fotos zu machen und die besondere Atmosphäre der Bergwelt auf sich wirken zu lassen. Die gefahrenen Pässe waren anspruchsvoll, doch für geübte Fahrer gut zu meistern, sodass sowohl sportlicher Ehrgeiz als auch entspannter Fahrgenuss auf ihre Kosten kamen. Am Abend kehrten alle wieder ins Hotel zurück, wo der Tag bei einem gemütlichen Beisammensein an der Bar ausklang. In entspannter Atmosphäre wurden die Eindrücke des Tages geteilt, man lachte viel und ließ die Tour Revue passieren.

Der Sonntag sollte ursprünglich den Höhepunkt der Ausfahrt darstellen. Geplant war eine große Tour zum Lago di Sauris, einem malerischen Bergsee in den Karnischen Alpen. Allerdings stellte sich die geplante Strecke für die meisten Teilnehmer als zu lang heraus. Kurzerhand wurde die Route angepasst und etwas verkürzt – was dem Fahrspaß jedoch keinen Abbruch tat. Wieder warteten enge Kehren, endlose Kurven und traumhafte Bergpanoramen, die die Herzen der Motorradfreunde höherschlagen ließen. Die verkürzte Strecke erwies sich als perfekte Balance zwischen Erlebnis und Erholung. Am Abend erwartete die Gruppe im Hotel dann ein ganz besonderer Abschluss: Gemeinsam mit der Barkeeperin entwickelte sich eine ausgelassene Stimmung voller gemeinsamen Lachens, Singens und Tanzens. In fröhlicher Runde wurde der letzte gemeinsame Abend gefeiert, und es war schnell klar, dass dieser lange in Erinnerung bleiben würde. Erst weit nach Mitternacht suchten die meisten ihre Betten auf – ein Beweis dafür, wie unvergesslich und gesellig der Abend gewesen war.

Etwas müde, aber dennoch motiviert, begann am Montagmorgen die Heimreise. Nach einem stärkenden Frühstück wurden die Motorräder beladen und startklar gemacht. Die Route führte zunächst über das Würzjoch in Richtung Sterzing. Von dort aus bot sich den Teilnehmern die Wahl: Entweder über den kurvigen Jaufenpass oder alternativ über die etwas schnellere Brennerroute zurück in Richtung Bodensee. Viele entschieden sich für die kurvige Variante, um auch auf dem Heimweg noch einmal das volle Fahrerlebnis zu genießen. Am Abend kehrten alle wohlbehalten in Langenargen zurück, wo die Tour ihren Abschluss fand.

Rückblickend waren sich alle einig: Die Motorradausfahrt des Yachtclubs Langenargen war ein superschönes Wochenende voller unvergesslicher Eindrücke. Es war geprägt von netten Menschen, anregenden Gesprächen, traumhaften Routen und jeder Menge Spaß. Besonders wertvoll war auch die Gelegenheit, neue Gesichter aus dem Yachtclub kennenzulernen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, landschaftlicher Schönheit und geselliger Atmosphäre machte diese Tour zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Viele äußerten den Wunsch, eine solche Ausfahrt auch in den kommenden Jahren zu wiederholen.

So bleibt die Motorradausfahrt 2025 nicht nur als abwechslungsreiche Reise in die Dolomiten in Erinnerung, sondern auch als ein Zeichen dafür, wie vielfältig und lebendig das Vereinsleben im Yachtclub Langenargen sein kann.

Bilder zur Story