Jugendkodex des Yacht-Club Langenargen e.V.

Ergänzend zum Verhaltenskodex des Yacht-Club Langenargen haben die Kinder und Jugendlichen des YCL die Punkte zusammengetragen, die ihnen für das Miteinander in der Jugendabteilung wichtig sind:

Verhalten der Kinder und Jugendlichen untereinander

  • Wir sind fair zueinander und respektieren die persönlichen Grenzen jedes Einzelnen.
  • Wir sind zu jedem freundlich, auch wenn wir die Person (egal aus welchem Grund) nicht mögen.
  • Wir machen uns über niemanden lustig.
  • Wir beleidigen niemanden.
  • Wir sind ehrlich zueinander.
  • Wir helfen anderen, wenn sie Hilfe benötigen.
  • Wir gehen mit fremdem Eigentum gut um.
  • Jeder hat eine zweite Chance!

Verhalten zwischen Kindern / Jugendlichen und Trainern

  • Wir sind höflich zu unseren Trainern und sie aber auch zu uns.
  • Wir hören den Trainern aufmerksam zu, wenn sie etwas erklären.
  • Bei einem Fehlverhalten weisen die Trainer höflich darauf hin und bitten, dies besser zu machen.
  • Auch wir dürfen den Trainern höflich sagen, wenn wir etwas nicht richtig finden.
  • Bei unterschiedlichen Meinungen wollen wir die Beweggründe wissen, damit wir die gegenseitigen Positionen besser nachvollziehen können.
  • Alle Kinder werden von den Trainern gleich behandelt, es werden nicht einzelne Kinder bevorzugt.
  • Ängste unserer Mitsegler (z.B. sehr viel Wind) müssen respektiert werden. Wir versuchen, gemeinschaftliche Lösungen zu finden, mit denen sich jeder toleriert fühlt.
  • Regattasegeln ist ein tolles Angebot für unsere Segelausbildung, wir wollen aber nicht dazu gezwungen werden.
  • Auf dem Wasser machen wir ohne Einschränkung das, was unsere Trainer sagen und diskutieren nicht, um uns und andere nicht zu gefährden!

Beschlossen am 12.05.2024 durch die Teilnehmenden der Jugendhauptversammlung des Yacht-Club Langenargen e.V.

 

Jugendschutz im Yacht-Club Langenargen

Hinweise für Kinder und Jugendliche

Die Jugend im YCL ist uns sehr wichtig. Wir wollen euch die Welt des Segelns nahebringen, euch sportlich fördern, aber auch sonst Rahmenbedingungen schaffen, unter denen ihr mitei-nander Spaß und eine gute Zeit bei uns im Hafen habt.

Manchmal laufen Dinge aber auch schief. Vielleicht habt ihr mal das Gefühl, dass euer Trainer zu viel Druck auf euch ausübt oder ein Mitsegler benimmt sich ständig daneben oder ihr fühlt euch in eurem persönlichen Abstandsbedürfnis verletzt.

Wir wollen euch dazu ermutigen, solches Unwohlsein auszusprechen, denn nur dann kann man etwas dagegen tun:

  • Kleine Probleme könnt ihr in der Regel in eurer Trainingsgruppe oder mit eurem Trainer direkt besprechen. Niemand wird euch deshalb böse sein.
  • Wenn es euch schwerfällt, den Mut dazu aufzubringen, ihr niemanden verletzen wollt oder ihr Sorge habt, dass es euch übelgenommen wird, dürft ihr euch gerne an eine unbetei-ligte Person wenden. Das kann der Jugendleiter sein oder einer der beiden Schutz-beauftragten für die Jugend (s.u.).
  • Wir versichern euch, dass das Gespräch, soweit wie es möglich ist, vertraulich bleibt und wir nach einer Lösung suchen, mit der ihr euch wohl fühlt. Wenn ihr euch zu zweit sicherer fühlt, dürft ihr natürlich auch einen Freund oder eine Freundin zum Gespräch mitnehmen.
  • Falls ihr euch sexuell belästigt fühlt oder etwas Entsprechendes beobachtet, wendet ihr euch am besten direkt an einen der beiden Schutzbeauftragten oder bittet eure Eltern dies zu tun. Die Schutzbeauftragten wissen, was in so einem Fall zu machen ist.

Auch hier könnt ihr euch sicher sein, dass ihr in alle nötigen Schritte einbezogen werdet und alles in einem sehr engen, vertrauensvollen Rahmen abläuft.

Natürlich kommt es auch auf euch selbst an, damit sich alle wohlfühlen. Versucht die persön-lichen Grenzen der anderen wahrzunehmen und zu respektieren. Nicht jeder kann mit Sticheleien, auch wenn sie lustig gemeint sind, so locker umgehen. Habt den Mut euch zu wehren!

Und hier die Schutzbeauftragten der Jugend:

  • Barbara Winkelhausen; Mail: jugendschutz-1@ycla.de, Tel. 0151-52521272; persönlich ansprechbar i.d.R. freitags 15:00 – 19:00 Uhr im Hafen
  • Wolfgang Striegel; Mail: jugendschutz-2@ycla.de, Tel. 0152-37852963